Unser Defender „Krötchen“
Fangen wir einmal ganz am Anfang an bei dem Namen und warujm überhaupt Krötchen, auch wenn es sehr naheliegend ist hat der name nichts mit einer Kröte zu tuhen. Auch nicht mit den finanziellen Kröten die es bedarf um ihn herrzurichten und in schuss zu halten. Nein der Name war eher eine eingebung auf der ersten Großen Fahrt nach Hause direkt nach dem Kauf, den hier wurde erstmal so richtig richtig deutlich was es für ein Großes auto ist. Bei den Ganzen gedanken die da so aufkamen blieb ein gedanke ganz weit vorne “ das ist ja schon irgend wie so ein wenig wie in einem Panzer.“ und so kam eins zum anderen den SchlidKröten haben Panzer und sind auch eher gemächlich unterwegs und so wurde schnell aus Schildkröte-> Schildkötchen-> und schließlich Krötchen. sicherlich ein eher ungewöhnlicher name und auch ein eigenwilliger weg zu diesem aber da sind wir jetzt mit einem Defender der Krötchen heist und für alle die wissen warum ist es auch weniger Verwunderlich.
Aber nun noch ein Par Hard facts zu Krötchen.
Defender TD4 2.2 ccm Baujahr 2012
Gekauft wurde er 2019 und ist seid dem in meinem Besitz, damals noch als reines Serien Fahrzeug ohne umbauten oder Veränderungen. Aber das blieb nicht lange so, kurz nach dem kauf wurden einmal sämtliche Betriebsflüssigkeiten und Öle getauscht und alles geprüft was es zu überprüfen gab. Im Anschluss wurde angefangen zu Optimiren und umzubauen. beginnen damit sämtliche schrauben gegen Edelstahl schrauben zu tauschen die Hecktür mit einem Dämpfer auszustatten und einiger kleiner Optimierungen, besonders angenehm eine indirekte Fußraum Beleuchtung. Im Nächsten Frühjahr ging es dann direkt zur Sache ein Frontrunner Slimline II kam auf das Dach, in dem zusammenhang gab es dann auch direkt eine größere Bohrung im Dach zu Durchführung diverser Leitungen für aussen Beleuchtung.
Im Zuge diverser Umbauarbeiten wurde mitlerweile an vielen stellen optimiert und umgeändert, zum schlafen kam ein Dachzelt auf den Träger für mehr wetterfesten raum eine 270 Grad Markiese an Krötchen. im Kofferraum hat eine Schubladenkiste mit Vollausschub einzug gehalten sowie Airline Schienen an der Fahrerseite. Ringsherrum wurden Lampen Schutz verbaut so wie Arbeitslicht am Dachträger, für eine bessere sicht durfte ein Update der Hauptscheinwerfer Auf LED nicht Fehlen. Dazu ist dann nohc eine Lightbar Von Frontrunner und Osram instaliert worden welche dank ECE R112 Zulassung auch für den Straßenverkehr zugelassen ist.